Literatur
Leipzig liest polnische Literatur
21-23.03.2019

Polnische Bücher und Autoren auf der Leipziger Buchmesse 2019
Programm als PDF (330 KB)
Veranstaltung auf Facebook
Ort: Polnisches Institut, Markt 10,
Programm als PDF (330 KB)
Veranstaltung auf Facebook
Ort: Polnisches Institut, Markt 10,
04109 Leipzig und andere Orte
21.03.2019, Donnerstag, 18:00 / Polnisches Institut
Groteskes und Kurioses in der geheimen Welt zwischen DDR und Polen 1970–1989
Eine andere Quellensammlung präsentiert vom Autor und von Verleger Detlef W. Stein (Zeithistoriker am Osteuropazentrum Berlin)
21.03.2019, Donnerstag, 19:00 / Polnisches Institut
Herausgeber Dr. Andrzej Kaluza im Gespräch mit Rainer Mende (Polnisches Institut)
21.03.2019, Donnerstag, 20:00 / Polnisches Institut
Die Autorin im Gespräch mit Dr. Hans-Christian Trepte und der Übersetzerin Natalie Buschhorn
22.03.03.2019, Freitag, 11:30 / Messegelände
Buchpräsentation mit dem Historiker Dr. Burkhard Olschowsky (Herausgeber) und Bernd Karwen (Polnisches Institut)
22.03.03.2019, Freitag, 16:30 / Messegelände
Der Autor und sein Übersetzer Thomas Weiler stellen das Kinderbuch vor
22.03.2019, Freitag, 18:30 / Polnisches Institut
Buchpräsentation mit den Autoren, Prof. Dr. Dieter Bingen (Direktor des Deutsches Polen-Instituts Darmstadt) und dem Historiker Prof. Dr. Jörn Leonhard
22.03.2019, Freitag, 20:30 / Polnisches Institut
Lesung mit der Autorin
Lesung des deutschen Texts: Katharina Spiering
Moderation: Andreas Volk
23.03.2019, Samstag, 11:00 / Messegelände
Der Autor im Gespräch mit Roland Jahn (BStU)
23.03.2019, Samstag, 13:00 / Polnisches Institut
Der Autor und sein Übersetzer Thomas Weiler stellen das Kinderbuch vor
23.03.2019, Samstag, 15:00 / Polnisches Institut
Buchvorstellung mit dem Autor
23.03.2019, Samstag, 17:00 / Zeitgeschichtliches Forum
26. Leipziger Europaforum: Der europäische Traum und nationale Interessen
mit Prof. Dr. Ulrike Guérot (Donau-Universität Krems), Igor Janke (Journalist und Publizist, Warschau), Prof. Dr. Astrid Lorenz (Politikwissenschaftlerin, Universität Leipzig) und Pascal Thibaut (Korrespondent, Radio France Internationale)
Moderation: Prof. Dr. Eckart Stratenschulte (Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Nationalstiftung, Hamburg)
23.03.2019, Samstag, 19:00 / Polnisches Institut
Buchpräsentation zum Moniuszko-Jahr 2019 mit dem Musikwissenschaftler Rüdiger Ritter
Moderation: PD Dr. Peter-Oliver Loew (Deutsches Polen-Institut Darmstadt)
mit Moniuszko-Liedern in der Interpretation von Anna Rad-Markowska (Sopran), Adam Sanchez (Tenor) und Silke Peterson (Klavier)
23.03.2019, Samstag, 20:30 / Polnisches Institut
Lesung mit Tomasz Różycki und Wojciech Kudyba
Moderation: Bernhard Hartmann (Übersetzer)
Info: www.leipziger-buchmesse.de, www.leipziger-buchmesse.de/ll

Das Programm „Leipzig liest polnische Literatur” ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Polnischen Instituts Berlin – Filiale Leipzig und des Polnischen Buchinstituts (Instytut Książki) in Zusammenarbeit mit „Leipzig liest“ und weiteren Partnern.
