Diskussion
Archeology without digging
14.11.2017 19:00

V. Jabłonowski-Vorlesung
zum polnischen Unabhängigkeitstag
am 11. November
Vortrag von Tomasz Herbich
(Institut für Archäologie und Ethnologie, Polnische Akademie der Wissenschaften, Warschau)
in englischer Sprache
Ort: Polnisches Institut, Markt 10,
04109 Leipzig
zum polnischen Unabhängigkeitstag
am 11. November
Vortrag von Tomasz Herbich
(Institut für Archäologie und Ethnologie, Polnische Akademie der Wissenschaften, Warschau)
in englischer Sprache
Eintritt: frei
Ort: Polnisches Institut, Markt 10,
04109 Leipzig
New methods in the study of ancient Egyptian towns
Traditionelle Grabungsmethoden erlaubten es bislang nur, kleine Bereiche von Städten zu erforschen. Nur selten konnten bei Grabungsstellen mehr als einige Prozent des bebauten Terrains untersucht werden.
Seit der Jahrtausendwende setzt man jedoch in der Archäologie neue Untersuchungstechnologie ein, darunter vor allem geophysische Methoden. Dank der Anwendung dieser Methoden – vor allem der Magnetometrie – wurde es möglich, Stadtpläne auf einer Fläche von mehreren Hektar zu rekonstruieren. Diese Untersuchungen sind wesentlich schneller und billiger als Grabungsarbeiten.
Dies eröffnet den Archäologen, welche die Urbanistik des antiken Ägypten erforschten, völlig neue Forschungsperspektiven. Darüber hinaus erlauben diese neuen geophysischen Methoden auch die Einordnung des Wissens, das bei früheren Ausgrabungen erlangt wurde, z.B. dank der Möglichkeit, vor einem Jahrhundert ausgegrabene und wieder zugeschüttete Strukturen zu sichten und auch den geografischen Kontext von Siedlungen (Paleolandscape) zu rekonstruieren.
Veranstalter: Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig in Kooperation mit der Societas Jablonoviana e. V., dem Ägyptischen Museum Georg Steindorff der Universität Leipzig und der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN)