Leipziger Buchmesse
Präsentation mit Christoph Augustynowicz
Ort: Österreich-Kaffeehaus, Halle 4, Stand D213/E210, Messe, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Eine Geschichte der (Hoch-)Kultur(en) Polens, von den Anfängen bis in die Gegenwart vor dem Hintergrund europäischer Entwicklungen.
Gängige Vorstellungen zur Geschichte Polens sehen das Land als politisches Opfer seiner Nachbarn. Eine Ursache dafür mag sein, dass die meisten Darstellungen sich auf Politik und Gesellschaft konzentrieren. Das vorliegende Buch ist jedoch eine knappe und integrierte Geschichte der Kultur(en) Polens, die von den Anfängen bis in die Gegenwart reicht.
Gegengezeichnet werden sowohl gängige Verortungen Polens am Rand Europas und im Schatten Russlands als auch in der polnischen Historiographie verbreitete Vorstellungen eines ausschließlich nach Westen angebundenen und hin zum Osten isolierten Landes. Stattdessen bietet der Autor einen Überblick über unterschiedliche Medien, angefangen bei der Literatur und der bildenden Kunst über die Architektur und das Museumswesen hin zu Film und Musik.